Nachrichtenarchiv für Schweinfurt-St. Johannis

Das bergende Kirchenschiff verlassen – für die Menschen

Vesperkirche-ANDERS 2022 in Schweinfurt-St. Johannis eröffnet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

 „Wir verlassen das bergende Kirchenschiff und setzen uns dem Regen aus, trotzen der Corona-Welle“, so beschrieb Dekan Oliver Bruckmann zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes die Situation der diesjährigen Vesperkirche-ANDERS: Zwei Wochen lang, bis zum 20. Februar, wird es wieder täglich ein warmes Essen für 1,50 € geben. Allerdings im Freien auf dem Martin-Luther-Platz und im Stehen, so dass Infektionsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen sind.  Von Montag bis Samstag beginnt die Vesperkirche-ANDERS jeweils um 12 Uhr mit einer kurzen Andacht in der St.

Vesperkirche-ANDERS vom 6.-20.2.2022

Die Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt bietet in diesem Jahr zumindest eine kleine Form der Vesperkirche im Freien an.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Leider kann auch die beliebte Vesperkirche Schweinfurt in Pandemiezeiten nicht wie gewohnt stattfinden mit voller Kirche,  gedeckten Tischen und Begegnungen auf engem Raum. Dennoch soll es die Möglichkeit geben, etwas für den Leib und die Seele zu bekommen.

Die "Vesperkirche-ANDERS" findet daher vom 6. bis 20. Februar auf dem Martin-Luther-Platz vor der St. Johannis-Kirche statt.

Unterwegs mit Kirche und Diakonie – Mehrtagesfahrt ins Saarland – 07. bis 10. September 2021

Nach langer Pause ist für den Herbst 2021 wieder eine begleitete Mehrtagesfahrt für Senioren und Seniorinnen ins Saarland geplant.

Reisen Sie mit uns in das Saarland!

Das Saarland ist ein bewaldetes deutsches Bundesland an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Es ist nach der Saar benannt, einem Fluss, der in die Mosel mündet. Das Saarland gehört zur größeren Weinregion der Mosel. Seine Hauptstadt Saarbrücken ist für das Saarlandmuseum und die barocke Ludwigskirche bekannt. In Saarlouis, der heimlichen Hauptstadt, werden wir unser Hotel beziehen

Mehr als nur eine Zahl

Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Zeit in St. Johannis Schweinfurt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die ev. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Johannis erinnert mit einer besonderen Aktion an die Menschen, die an Corona verstorben sind, ebenso wie an diejenigen, die aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis zu Grabe getragen werden konnten.

Am Dienstag, 23.3. um 16:30 beginnt die Aktion mit einer Gedenkzeit mit Andacht in der St. Johanniskirche. Anschließend werden in der Turmkapelle hinten links in der Kirche Karten ausliegen. Dort können Sie die Namen der Menschen hinterlassen, damit auch andere sie lesen können, und dazu eine Kerze anzünden.

Weltgebetstag in St. Johannis Schweinfurt am 5.3.

Anmeldung im Pfarramt nötig

Zum Weltgebetstag 2021

laden die Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu am 5. März ein.

Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus.

Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Artensterben, Abtragen der Insel durch starke Wellen und Missernten sind nur einige der Folgen. Frauen haben es schwer in Vanuatu. Sie haben nichts zu sagen, sie müssen sich unterordnen und nicht selten erleben sie Gewalt.

In der St. Johannis Kirche feiern wir den Weltgebetstag Gottesdienst um 15 Uhr.

Vesperkirche Schweinfurt 2021: Für die Seele, aber leider nicht für den Magen

Coronabedingt gibt es eine tägliche Fotoschau aus den letzten Jahren und ein "Wort in der Mitte", aber kein gemeinsames Essen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit dem Start im Jahr 2015 ist die jährliche Vesperkirche von Kirche und Diakonie kaum mehr wegzudenken aus der Zeit der kalten Wochen am Jahresanfang. Vesperkirche, das ist mehr als ein günstiges Essen für alle: Das ist Begegnung im Kirchenraum, Informationen über Hilfsangebote, willkommen sein und von den Gastgebenden freundlich bewirtet werden. Vesperkirche, das sind auch die geistlichen „Worte in der Mitte“, die Seelsorgeangebote und vieles mehr. „Miteinander für Leib und Seele“, so lautet das Motto der Aktion.

„Licht und Kunst“: Vorabendgottesdienst zu Lichtmess

mit Lichtobjekten von Juliane Schölß

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Zu einem lichtvollen Gottesdienst mit Kunstobjekten der Nürnbergerin Juliane Schölß lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt am Montag, 1.2. um 19 Uhr ein. Passend zur „Lichtmess“ bringt sie einige leuchtende Kelche mit sowie verschiedene Papiermodelle. Einigen werden die filigranen Modelle, die zur Triennale 2015/16 über dem Taufstein in der Kirche schwebten, noch in guter Erinnerung sein. Dieser Gottesdienst ist gewissermaßen eine Fortführung der damaligen Ausstellung.

Fernsehgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt findet nicht statt

Der für den 22.11. geplante Gottesdienst entfällt aufgrund der Pandemie.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Große Enttäuschung bei allen Verantwortlichen: Nach monatelangen Vorbereitungen ist nun auch der Fernsehgottesdienst am Ewigkeitssonntag, 22.11. in St. Johannis der Pandemie zum Opfer gefallen. Wie schon im Frühjahr, wird das ZDF Gottesdienste nur aus wenigen ausgewählten Kirchen übertragen. Am 22. November sehen Sie daher um 9:30 im ZDF einen evangelischen Gottesdienst aus Eltville/ Erbach. 

Gottesdienst zu den Novemberpogromen

„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Gedenkgottesdienst zu den Novemberpogromen: Sa, 9.11.2020, 19 Uhr, St. Johannis Schweinfurt
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Unter diesem Titel lädt das Evangelische Dekanat Schweinfurt wie in den vergangenen Jahren ein in die St. Johanniskirche  zum Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. November 1938.  Auch in Schweinfurt wurde die Synagoge an diesem Tag verwüstet; im Zweiten Weltkrieg wurde sie endgültig zerstört.

Reformations-Festgottesdienst

„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Reformations-Festgottesdienst 31.10.2020 19:00 St. Johannis Schweinfurt
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Wie jedes Jahr am 31. Oktober, lädt das Evangelish-Lutherische Dekanat Schweinfurt auch diesmal wieder ein zu einem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages. Er steht unter der Überschrift des Predigttextes für diesen Tag aus Matthäus 10,26: „Nichts ist verborgen, alles wird offenbar.“ Festprediger ist Dekan Oliver Bruckmann.

Seiten