Nachrichtenarchiv für Schweinfurt-St. Johannis

100 Minuten Produktpalette des Dekanats

"Ohrenschmaus" serviert Ohrwürmer in der Vesperkirche

Schweinfurt, 28. Jan. 2016. „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“, ließ schon der weise Goethe im „Faust“ sagen. Und genau das traf auf den Benefizabend zugunsten der Vesperkirche in St. Johannis zu. Wie bereits im letzten Jahr erfolgreich erprobt (s.

Vesperkirche nimmt Fahrt auf

Schweinfurt, 20. Jan. 2016. Die Vesperkirche kommt in Fahrt. 332 Essen am Eröffnungssonntag, 300 am Montag, 370 am Dienstag – macht 1000 in den ersten drei Tagen. Aber auf die Zahlen kommt's gar nicht an. Vielmehr werden ehrenamtlicher Dienst und Gemeinschaft untereinander großgeschrieben.

Dagegen lässt sich nichts einwenden

Eröffnung der zweiten Vesperkirche in St. Johannis

Schweinfurt, 17. Januar 2016. So gut wie alles hatten die rund 180 Ehrenamtlichen schon drei lange Wochen vor genau einem Jahr „durchgespielt“ und Änderungen oder Verbesserungen in die Neuausrichtung der Vesperkirche eingarbeitet. Trotzdem spürte man am Premierensonntag ganz deutlich Anfangsnervosität. Die verschiedenen Service-Teams mussten erst wieder zusammenfinden und sich aufeinander einstellen.

Vesperkirche: Die Ruhe vor dem Sturm

IMPRESSIONEN

Samstag, 16. Januar 2016. Der Countdown für die letzten 24 Stunden vor Eröffnung der 2. Vesperkirche in Schweinfurt läuft rasant. Es ist (fast) alles bereit. St. Johannis kann sich sehen lassen. Ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen im Vorfeld hätte dies nicht so perfekt geklappt. DANKE! Jetzt sind nur noch letzte Feinheiten abzuklären.

Zum Auftakt am Sonntag, dem 17. Januar, wird Regionalbischöfin Gisela Bornowski erwartet. Sie will nach ihrem Predigtdienst beim Servieren mithelfen. Man darf gespannt sein.

"Miteinander für Leib und Seele"

Zweite Vesperkirche in St. Johannis

Schweinfurt, Jan. 2016. „Miteinander für Leib und Seele“: So lautet das Motto auch der Vesperkirche 2016, vom 17. Januar bis 7. Februar in Schweinfurt-St. Johannis. Täglich besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen im außergewöhnlichen Raum der St. Johannis-Kirche.

Erwachsene zahlen 1,50 Euro und Kinder 0,50 Euro (Suppe, Hauptmahlzeit (auch vegetarisch), Kaffee und Kuchen). Verschiedene Soziale Angebote finden täglich statt. Begegnungen auf Augenhöhe!

PRESSESCHAU: "Miteinander für Leib und Seele"

Zweite Vesperkirche vom 17. Januar bis 7. Februar in St. Johannis

 

Schweinfurt, den 30.12.2015. Die Vesperkirche Schweinfurt geht vom 17. Januar bis 7. Februar in der Johanniskirche in die zweite Runde. Am Mittwoch präsentierten Diakoniechef Jochen Keßler-Rosa und Dekan Oliver Bruckmann, die Vorstände der Vesperkirche, den Medien das Programm. Nach der „sehr erfolgreichen“ Premiere in Schweinfurt in diesem Jahr kommt 2016 Nürnberg mit der Gustav-Adolf-Kirche in der Südstadt hinzu. „Wir sind damit in Bayern in einer kleinen Bewegung drin“, sagte Bruckmann bei der Pressekonferenz im Dekanat. [...]

Ehrenamtspreisverleihung in St. Johannis

Vorbildliche ehrenamtliche Initiativen wurden ausgezeichnet

 

Schweinfurt. Zum sechsten Mal zeichnete die bayerische Landeskirche vorbildliche ehrenamtlich getragene Projekte mit dem Ehrenamtspreis aus. Die Preise in Höhe von jeweils 1000 Euro wurden am Samstag, dem 5. Dezember (Internationaler Tag des Ehrenamts) in der Schweinfurter St. Johannis-Kirche durch den Vizepräsidenten der Landessynode, Dekan Hans Stiegler, Regionalbischöfin Gisela Bornowski und die Sprecherin des Fachbeirats Ehrenamt, Christa Bukovics, übergeben.

PRESSESCHAU: 20 Jahre Notfallseelsorge in Stadt und Landkreis Schweinfurt

Koordinator Norbert Holzheid

Schweinfurt, 7. Nov. 2015. Samstagabend, St. Johanniskirche: Die Notfallseelsorge hat zu ihrem 20. Geburtstag eingeladen, und gekommen sind alle, die mit ihr zu tun haben: Feuerwehr, BRK, Johanniter, Malteser, Arbeiter Samariter Bund, THW, DLRG, Wasserwacht und Rettungsleitstelle, die meisten uniformiert. Und auch die Politik war prominent vertreten.

Welche war die Siegerkirche?

Vierte Nacht der offenen Kirchen in Schweinfurt

Schweinfurt, 2./3. Oktober 2015. Ja, welche Kirche mit welchem Programmangebot hat denn nun das Rennen gemacht? Oder darf man diese Frage nicht stellen? Natürlich kann die Antwort nur eine subjektive sein, zumal keine/r der geschätzten 2500 BesucherInnen an allen Attraktionen teilnehmen konnte.

Seiten