Nachrichtenarchiv für Schweinfurt-St. Salvator

Goodbye Trudi

Verabschiedung von Pfarramtssekretärin Gertrud Memmel

Schweinfurt, 4. Febr. 2018. Vom „wohlverdienten Ruhestand“ war an diesem dritten Vesperkirchen-Sonntag mehrfach die Rede. Denn es galt, Gertrud Memmel, vielen besser oder bestens als „Trudi“ bekannt, zu verabschieden. Alle drei St. Johannis-St. Salvator-Geistlichen, außerdem Diakon Norbert Holzheid, wirkten daher in diesem Gottesdienst mit: Dekan Oliver Bruckmann, der II. Pfarrer Andreas Grell und die III. Pfarrerin Gisela Bruckmann.

Ein Stück überschaubare Heimat

Vom Karl-Rohrbacher-Zimmer zum Karl-Rohrbacher-Saal

Schweinfurt, So., 15. Januar 2017. Aus dem Zimmer in der Frauengasse 6 ist ein Saal geworden, der Name aber geblieben. Nach Karl Rohrbacher, vom 1. September 1945 bis 1965 evangelischer Pfarrer in St. Salvator, ist er benannt. Diesem war es in der schweren Nachkriegszeit zu verdanken, dass das Gotteslob im Zürch nicht zum Schweigen kam. Er ließ die 1944 bei einem Luftangriff zerstörte Kirche in den 50er Jahren wieder aufbauen.

Szenen einer Einführung

Neu im Dekanat: Vikarin Eva Mundinar

Schweinfurt, So., 30. Okt. 2016. Zurzeit zählt das Dekanat Schweinfurt drei Vikarinnen und einen Vikar – alle ihre praktische Ausbildung in Schweinfurter Stadtgemeinden absolvierend: Daniela Bachmann (St. Lukas), Johanna Thein (Christuskirche), Thomas Frenz (Kreuzkirche Oberndorf) – und seit dem 1. September Eva Mundinar, zuständig für St. Johannis und St. Salvator.

PRESSESCHAU: "Ich bin da am Sonntag - Du auch?"

Mit Aktions-Sonntag will evangelische Kirche mehr Menschen ansprechen

Schweinfurt, 23. Okt. 2016. Dass das kein normaler Sonntagsgottesdienst ist, war nicht zu übersehen. An jeder zweiten Kirchenbank in St. Salvator war mit weißen Schleifen eine Rose angebracht. Mitten im Gang standen Stehtische mit Kaffeetassen und Kuchen. „Ich bin da – du auch?“. Unter diesem Motto haben die evangelischen Kirchengemeinden im ganzen Dekanat Schweinfurt eingeladen, „einfach mal wieder in die Kirche zu kommen“. [...]

Den Vertrag mit Leben füllen

Kirchenpartnerschaft zwischen Schweinfurt und Seinäjoki / Finnland

Schweinfurt, Okt. 2016.. Seit 37 Jahren besteht zwischen Schweinfurt und Seinäjoki in Finnland eine Städtepartnerschaft. Seit Anfang Oktober 2016 gibt es auch eine Partnerschaft zwischen Schweinfurter Kirchen und der Kirchengemeinde von Seinäjoki.

Welche war die Siegerkirche?

Vierte Nacht der offenen Kirchen in Schweinfurt

Schweinfurt, 2./3. Oktober 2015. Ja, welche Kirche mit welchem Programmangebot hat denn nun das Rennen gemacht? Oder darf man diese Frage nicht stellen? Natürlich kann die Antwort nur eine subjektive sein, zumal keine/r der geschätzten 2500 BesucherInnen an allen Attraktionen teilnehmen konnte.

Befreiung vor 70 Jahren und heute

Gedenkandacht am Gedenkort für die ehemaligen Zwangsarbeiter

Schweinfurt, 28. September 2015. Bereits zum vierten Mal fand eine Gedenkstunde auf den Oberndorfer Wiesen beim ehemaligen Barackenlager Mittlere Weiden statt. Dort war am 25. September vor vier Jahren der „Gedenkort“ zur Erinnerung an die über 10.000 Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter während des Krieges in Schweinfurter Betrieben eingeweiht worden.

Auf den Flügeln der Lieder trage ich dich fort

Kantate-Konzert in St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator, 18. Mai 2014. "Auf den Flügeln der Lieder trage ich dich fort". Nichts kann das wunderbare Konzert am Sonntag Kantate in der Salvatorkirche besser beschreiben als dieses Zitat von Heinrich Heine. Pfarrerin Gisela Bruckmann begrüßte die zahlreichen Zuhörer mit den Worten: „Mögen wir von den Schwingungen der Töne etwas in unseren Herzen mit nach Hause nehmen.“ Und dies gelang, denn schon ein einstimmendes Allegro (Ph. E. Bach) von der Empore aus zeugte von harmonischem Zusammenspiel zwischen Violine, Blockflöte und Orgel.

"... bis das Lied zum Himmel steigt"

Zentraler Gottesdienst anlässlich der Schweinfurter Frauenwochen

Schweinfurt, 9. März 2014. Jedes Jahr im März, diesmal zum  22.  Mal, finden die  Schweinfurter  Frauenwochen  statt. „Streitbar und stark“ – so lautet ihr diesjähriges Motto. Wieder stehen viele Highlights auf dem „bunten“ Programm – von Aufführungen in der  Kleinkunstbühne im Schrotturmkeller über Kabarett in der Disharmonie bis hin zu Vorträgen, Musik, Filmen und einer Ausstellung über häusliche Gewalt gegen Frauen.

Eine Mesnerin halt

Lydia Medwedew in St. Salvator in den Ruhestand verabschiedet

Schweinfurt, 26. Jan. 2014. In ihren 15 Dienstjahren plus einem Monat als Mesnerin in St. Salvator im Zürch hat Lydia Medwedew den Wechsel und Wandel dieser Kirchengemeinde hautnah miterlebt und dabei einige Pfarrerinnen und Pfarrer kommen und gehen sehen: Jörg Woltmann, Tais Kind Strelow, Elke Münster und Gisela Bruckmann.

Seiten